21.09.2014, 09:22
@Ikkyu Doch doch, ich glaube, ich hatte dich schon verstanden - deine Metapher...
Interessant allerdings, dass du deine Metapher auf den christlichen Begriff der Auferstehung, nicht aber auf den Sanskrit Begriff "Param advaita" anwendest. Da frage ich mich doch, ob deine Metapher nicht aus Vorurteil und Unwissenheit kommt.
Ich hätte mir gewünscht, dass du dich auf meine Fragen einlassen hättest können, es hätte dein dogmenverkrustetes Hirnkasterl garantiert in fruchtbare Wallung gebracht.
Im übrigen: Wenn der Baum wieder ein Baum und der Berg wieder ein Berg geworden ist, dann ist auch Ich wieder Ich ... Was das wirklich bedeutet mein lieber junger Freund, kannst du nicht erfassen, solange du "Eintopf" und Einheit nicht voneinander untescheiden kannst.
Koans wurden von den Meistern nicht pauschal an alle, sondern speziell an einzelne Personen vergeben. Ich spiele gerne mit "Ideen" - deshalb hier meine "Idee von einem Koan" speziell für dich.
Was steht vor dem Absturz und wirft einen langen schwarzen Schatten?
Interessant allerdings, dass du deine Metapher auf den christlichen Begriff der Auferstehung, nicht aber auf den Sanskrit Begriff "Param advaita" anwendest. Da frage ich mich doch, ob deine Metapher nicht aus Vorurteil und Unwissenheit kommt.
Ich hätte mir gewünscht, dass du dich auf meine Fragen einlassen hättest können, es hätte dein dogmenverkrustetes Hirnkasterl garantiert in fruchtbare Wallung gebracht.
Im übrigen: Wenn der Baum wieder ein Baum und der Berg wieder ein Berg geworden ist, dann ist auch Ich wieder Ich ... Was das wirklich bedeutet mein lieber junger Freund, kannst du nicht erfassen, solange du "Eintopf" und Einheit nicht voneinander untescheiden kannst.
Koans wurden von den Meistern nicht pauschal an alle, sondern speziell an einzelne Personen vergeben. Ich spiele gerne mit "Ideen" - deshalb hier meine "Idee von einem Koan" speziell für dich.
Was steht vor dem Absturz und wirft einen langen schwarzen Schatten?