Die MyBB-Forensoftware und somit auch "PAЯADOXA" nutzt Cookies
PAЯADOXA verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von PAЯADOXA speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von PAЯADOXA gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von PAЯADOXA akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von PAЯADOXA gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
     

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schattenintegration

(14.08.2015, 19:08)Elli schrieb:  Solange du Schatten bei dir siehst kannst du dich nicht Lieben. Dadurch ist Erwachen aus zu schließen. Wenn du Schatten nicht mehr siehst hast du dich von allem Schmerz und Leid erlöst. ♥

Das Erwachen lässt Schatten leichter und automatisch an die Oberfläche ins Bewusstsein treten, und damit erkennen und lösen.
Das ist zwar auch schon vor dem Erwachen, z.B. in einer Therapie möglich, aber wesentlich schwerfälliger als nach einem Erwachen, das einen Großteil der Schattenintegration als Nebeneffekt mitsichbringt.

Unter Erwachen scheint also nicht jeder das gleiche zu verstehen.

Keine Schatten mehr zu sehen kann zweierlei Gründe haben, entweder sind da tatsächlich gerade keine, oder aber man hat sich abgeschottet und ist blind für Schatten. Letzteres ist entweder das ganz normale Alltagsbewusstsein, kann aber auch ein unbewusstes Wegsehen des Fortgeschrittenen sein, das sich eingeschlichen hat. In beiden Fällen fehlt die nötige Achtsamkeit.
Zitieren

Ich habe jetzt darüber nochmal nachgedacht und denke, das die aussage nicht ganz zutrifft.

Denn ich denke, das man sich sehr wohl lieben kann, auch wenn man gewisse schatten sieht.

Hier kommt es meiner Meinung eher auf das Bewusstsein darüber an.

Ich denke, das man sich durchaus bewusst über seine Gefühle sein kann und sich trotzdem lieben kann.
Denn irgendwie müssen sie ja verankert sein, diese Gefühle.
Auch wenn es die liebe ist. man kann ja auch durch liebe leiden.
Also eine gewissen Verbundenheit muss es irgendwo geben...
Ich muss da noch weiter nachdenken:)
Zitieren

Wieso verurteilst du dich in dem du Schatten bei dir siehst Paradoxa? Zu Schatten wird das Licht wenn du etwas nicht sein willst das du bist. Liebst du dich fallen alle Schatten weg weil du nicht anders sein kannst wie du bist. Verstehe doch: Nur weil du etwas an dir siehst das du Schatten nennst kannst du dich nicht Lieben. Liebe sieht keine Schatten. Liebe sieht das Licht das du bist. Du bist reines Licht und du bist Liebe. Doch du beschäftigst dich nur mit der einen Seite die du Schattenseite nennst. So empfindest du Schmerz und Leid weil du dich ablehnst. Du kannst jedoch mit der Seite der Liebe die Seite die du nicht sein willst, in die Einheit holen. Sich Selbst ein zu gestehen was du alles bist, dich aus der Opferrolle lösen in die du dich begibst wenn du Schatten bei dir siehst, das ist Hingabe, Demut und Barmherzigkeit. ♥
Zitieren

Wie kann ich hier denn zitieren? Habe es gefunden.Big Grin
Zitieren

Zitat:Doch du beschäftigst dich nur mit der einen Seite die du Schattenseite nennst.
Nö. ;-)

Nein, es geht nicht darum etwas nicht sein zu wollen, sondern zu sehen was zuvor im Dunklen lag, und das wird keineswegs abgelehnt, ganz im Gegenteil wird es im Licht des Gewahrseins angenommen und damit integriert und aufgelöst. Das ist Liebe, ja, stimmt.
Da wird also nichts verurteilt sondern allem einladend begegnend und willkommen geheißen. Da ist Mitgefühl und bedingungslose Liebe für alles was zur Persönlichkeit gehört und im Bewusstsein erscheint.
Zitieren

Zitat:Wie kann ich hier denn zitieren? Habe es gefunden.Big Grin
Haste? Du musst auf das "+" rechts unter den zu zitierenden Beitrag gehen, und dann auf "Antwort absenden" um den Editor zu öffnen...
Zitieren

(14.08.2015, 21:29)ParaDoxa schrieb:  
Zitat:Doch du beschäftigst dich nur mit der einen Seite die du Schattenseite nennst.
Nö. ;-)

Nein, es geht nicht darum etwas nicht sein zu wollen, sondern zu sehen was zuvor im Dunklen lag, und das wird keineswegs abgelehnt, ganz im Gegenteil wird es im Licht des Gewahrseins angenommen und damit integriert und aufgelöst. Das ist Liebe, ja, stimmt.
Da wird also nichts verurteilt sondern allem einladend begnend und willkommen geheißen. Da ist Mitgefühl und bedingungdlose Liebe zu allem was erscheint.

Huh
Zitieren

lache.....ja ne, böhmische Dörfer? Wink
die Schreibfehler habe ich korrigiert...meine Nägel sind wieder mal zu lang, da schreibt sichs so schlecht. *gg*
Zitieren

Zitat: .... also mir kam es damals schon als ein "genötigt werden etwas zu machen" vor. aber klar, rückwirkend betrachtet "geschieht auch das"... oder eben nicht :-) was da geschieht kann ich persönlich nur als "nötig" sehen ..da es geschieht,wenn es geschieht. "alle wege führen nach rom" , so sehe ich das zumindest, und so scheint mir jeglicher "weg" gleich-gültig . beim schatten (als konzept für etwas das immer schon mitlebt ohne beachtet zu werden)


Schattenintegration ist kein Weg unter vielen und geschieht auch nicht unbewusst. Wenn Verdrängung aufgehoben wird, wird es mit jedem Male lichter und bedeutet eine Zuwachs an Bewusstheit. Eine geistige Wiedergeburt im Sinne von dauerhaftem Gewahrsein ist nicht möglich ohne dass der persönliche Schatten bewusst gemacht wurde. Schatten sollte man weder personifizieren noch dämonisieren. Wo ES (Unbewusstes) war, soll Ich werden, hat Freud mal gesagt, das gilt für die Persönlichkeitsentwicklung/Individuation und ist unabdingbar für eine spirituelle Bewusstseinsentwicklung. "Schatten als Konzept, was schon immer mitlebt, ohne beachtet zu werden" klingt gut, ist aber in der "Praxis" unmöglich. In der "Praxis" ist der Schatten kein Konzept, was mitlebt, sondern was da eigentlich unbewusst "mitlebt" sind die Störgefühle und unbewussten Handlungen, die aus den Abwehrmechanismen heraus resultieren. Es gibt nur einen Weg und das ist die Achtsamkeit, die uns über die Schwelle ins Reich der Schatten führt und dort ihr "Auflösungswerk" tut. Wenn keine Achtsamkeit da ist, wird es auch kein spirituelles "Wachstum" im Sinne wachsender Bewusstheit geben.
Zitieren

(14.08.2015, 21:10)Koman schrieb:  Denn ich denke, das man sich sehr wohl lieben kann, auch wenn man gewisse schatten sieht.

Das Schattensehen verhindert die Liebe. Du sagst ja damit das an dir etwas nicht in Ordnung ist. So wie du es in der Kindheit immer wieder gehört hast. Das ist der Grund das du aufgehört hast dich zu Lieben. Scheint zumindest so. Du sagst: An mir ist etwas Dunkles, der Schatten. Schatten übersetzt bedeutet: Da ist etwas Böses. Damit verurteilst du dich. Liebe jedoch sieht weder das Böse noch das Gute. Solange du so trennst weil du darauf programmiert wurdest, solange wird sich die Liebe verbergen. ♥
Zitieren


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.




Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste