12.09.2014, 00:22
und noch mal was zu Nisargadatta und viele andere Leerer ..
oft erscheinen deren Texte als widersprüchlich oder irritierend .
nicht vergessen werden sollte da, dass speziell Nisargadatte immer nur Fragen von Individuen beantwortet hat, und ( so weit ich weiß ) niemals eine Art übergreifende Theorie formuliert hat .
Auch Ramesh, dessen Bücher ich allesamt gelesen habe und dem ich fast zwanzig Jahre immer wieder zugehört habe, hat stets nur Fragen beantwortet und wenn überhaupt nur sehr kurze allgemeine Prinzipien formuliert.
somit gilt bei all ihren Texten das berühmte WWWW .
Wer sagt Was Wie zu Wem .
und saß da ein Weg-Fanatiker vor Nisar hat er natürlich den besten der Wege empfohlen, warum denn nicht ?
es ist ja nix falsch daran !
Ein Weg-Fan braucht ja einen Weg , und wenn es da eine gute Empfehlung gibt ?
Um es Dir nochmak zu erläutern will ich Dir mal von einem live-Erlebnis mitt Ramesh erzählen.
Der verehrte Ramana sehr und hatte bis zum eigenen Tode stehts ein Bild von ihm "auf der Kommode".
Einmal wurde er gefragt : "Ramesh, wie kommt es, dass Advaita doch explizit jede Methode ablehnt und Ramana dann doch eine Methode empfahl ? hat er damit nicht Advaita verraten ?"
Ramesh lächelte und antwortete grinsend . " Ramana saß über zehn Jahre in tiefem Schweigen, und täglich kamen hunderte und fragten immer wieder das gleiche . " Meister, was kann ich tun ?" "Meister, bitte, was kann ich tun ?" ..."Ach bitte Meister, was kann ich tun ?" Immer wieder die gleiche Frage, von fasr jedem seiner Besucher .... "Meister, was kann ich tun ?"
Obwohl sein Schweigen die beste aller Antworten war, lies er sich irgendwann hinreißen , und fragte zurück :
"wer will das denn wissen ?" .... und ZACK , hatten die Besucher Ihre Methode, ihr "tun" ."
Ich finde eine gar vortreffliche "Geschichte" des Herrn Ramesh .
Manchmal brauchen Menschen wohl ein "tun" , sei es als Zeitvertreib oder als Trost .
Da kann die ichBIN-Erforschung zugegeben verblüffend hilfreich sein ...
oft erscheinen deren Texte als widersprüchlich oder irritierend .
nicht vergessen werden sollte da, dass speziell Nisargadatte immer nur Fragen von Individuen beantwortet hat, und ( so weit ich weiß ) niemals eine Art übergreifende Theorie formuliert hat .
Auch Ramesh, dessen Bücher ich allesamt gelesen habe und dem ich fast zwanzig Jahre immer wieder zugehört habe, hat stets nur Fragen beantwortet und wenn überhaupt nur sehr kurze allgemeine Prinzipien formuliert.
somit gilt bei all ihren Texten das berühmte WWWW .
Wer sagt Was Wie zu Wem .
und saß da ein Weg-Fanatiker vor Nisar hat er natürlich den besten der Wege empfohlen, warum denn nicht ?
es ist ja nix falsch daran !
Ein Weg-Fan braucht ja einen Weg , und wenn es da eine gute Empfehlung gibt ?
Um es Dir nochmak zu erläutern will ich Dir mal von einem live-Erlebnis mitt Ramesh erzählen.
Der verehrte Ramana sehr und hatte bis zum eigenen Tode stehts ein Bild von ihm "auf der Kommode".
Einmal wurde er gefragt : "Ramesh, wie kommt es, dass Advaita doch explizit jede Methode ablehnt und Ramana dann doch eine Methode empfahl ? hat er damit nicht Advaita verraten ?"
Ramesh lächelte und antwortete grinsend . " Ramana saß über zehn Jahre in tiefem Schweigen, und täglich kamen hunderte und fragten immer wieder das gleiche . " Meister, was kann ich tun ?" "Meister, bitte, was kann ich tun ?" ..."Ach bitte Meister, was kann ich tun ?" Immer wieder die gleiche Frage, von fasr jedem seiner Besucher .... "Meister, was kann ich tun ?"
Obwohl sein Schweigen die beste aller Antworten war, lies er sich irgendwann hinreißen , und fragte zurück :
"wer will das denn wissen ?" .... und ZACK , hatten die Besucher Ihre Methode, ihr "tun" ."
Ich finde eine gar vortreffliche "Geschichte" des Herrn Ramesh .
Manchmal brauchen Menschen wohl ein "tun" , sei es als Zeitvertreib oder als Trost .
Da kann die ichBIN-Erforschung zugegeben verblüffend hilfreich sein ...