PAЯADOXA
Wie war dein Tag ,Liebling ? - Druckversion

+- PAЯADOXA (https://forum.paradoxa.life/testforum)
+-- Forum: Verschiedenes (https://forum.paradoxa.life/testforum/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Rund um`s Paradoxa-Forum (https://forum.paradoxa.life/testforum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Wie war dein Tag ,Liebling ? (/showthread.php?tid=431)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Sattyama - 24.04.2020

(23.04.2020, 21:03)ramazzotti schrieb:  Ich denke mal , die Regierungen der Länder wissen sehr wohl was "gespielt" wird... und was noch auf uns zu kommt.
Vielleicht befinden wir uns tatsächlich inmitten eines modernen Krieges und dieser (laborgemachte) Virus (sollte es stimmen was Trumpltier schon im März sagte ,Indische Virologen verschweigen mussten , und nun doch ganz vorsichtig auf französisch vermeldet wird " HIV -Sequenz im corona virus eingebaut ! " ) ist lediglich der Eröffnungsschachzug ???


https://www.heise.de/tp/features/pLai3-envLuc2-Wurde-mit-HIV-Pseudovirus-das-Coronavirus-fuer-den-Menschen-gefaehrlich-4705632.html 

Ich habe hier mal eine Quelle hinzugefügt, die das untermauern könnte, was du hier orakelst lieber ramazzotti.
Nun stellt sich mir folgende Frage.
Du bist hier in diesem Forum der sture Vertreter einer immergleichen Aussage: Es gibt kein Ego und alles ist aus Selbst!

Wenn diese Aussage wahrhaftig deinen Lebensinhalt, dein Lebensgefühl und dein Denken in authentischer Weise widerspiegelt, was macht es dann für einen Unterschied, ob der Virus aus SELBST entstanden den Weg über eine Fledermaus oder über ein Labor nimmt?

Für mich z.B. ist es völlig irrelevant woher das kommt, mit dem ich jetzt konfrontiert bin, es sei denn es entstammt beobachtbar dem Ego, denn dann kann ich neu wählen und mich für eine andere Variante des Seins entscheiden.

In Bezug auf das Virus, das auch meiner Ansicht nach aus dem Bewusstsein hervorging und mit mir, dem Bewusstsein, das auch ich bin kommuniziert, gibt es doch nur eine Möglichkeit damit umzugehen und diese ist auf meine Intuition zu schauen und diese zu intensivieren.
Intuition ist etwas spontanes, das im Moment auftaucht wo es gebraucht wird. Dabei ist es unerheblich ob ein Virus vermeintlich natürlich oder vermeintlich unnatürlich entstanden ist, von Bedeutung ist nur ob es Angst vor dem Leben oder Vertrauen ins Dasein in mir erzeugt.

Also, woher stammen deine Gründe für solche Beiträge, wie du sie hier oben gepostet hast? Was sind die Beweggründe und kennst du ihren Ursprung in dir?

Herzlich alles LIEBE wünschend, Kerstin


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - ramazzotti - 24.04.2020

@Satyama
Es ist "gleich-gültig" trotz Unterschied ... Es ist "gleich-gültig " (stets "aus" Selbst) ob als "völlig irrelevant" oder als "bedeutend" erscheinend .
Das ..was als ramazzotti erscheint, den ramazzotti bewegt ..ist stets... Das .."Grund-los" ..Selbst
Es macht also einen Unterschied (in Erscheinung) obwohl stets "das selbe Selbst"
So mag es "für dich".. nur eine Möglichkeit geben damit umzugehen,
und so mag es " für dich" .. völlig irrelevant sein
Anderswo zeigt es sich anders und ist doch stets "das selbe Selbst"


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Sattyama - 24.04.2020

(24.04.2020, 12:12)ramazzotti schrieb:  Anderswo zeigt es sich anders und ist doch stets "das selbe Selbst"

Ja genau, es ist immer das selbe Selbst, jedoch, wo entsteht deiner Erfahrung nach dieses vermeintliche "Anders - wo"?


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - ramazzotti - 25.04.2020

"Hier"


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Sattyama - 25.04.2020

(25.04.2020, 10:55)ramazzotti schrieb:  "Hier"

Genau.... und gibt es auf dieses "Hier" irgendeinen Einfluss im Sinne von Mitwirkung an dem, was "Hier" erscheint?


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Dexter - 02.05.2020

Corana-Zeit ist eine komplizierte Zeit und jeden Tag ändern sich die Regeln.Hier jetzt die Zusammenfassung aller Corinna -äh -Corona -Regeln.

1.) Im Prinzip dürfen Sie das Haus verlassen ,aber eigentlich auch nicht.

2.) Masken sind nutzlos ,sie sollten aber unbedingt eine tragen ,den sie kann leben retten.

3.) Alle Läden sind geschlossen außer die ,die geöffnet haben.

4) Dieser Virus ist tödlich ,aber nicht so beängstigend-kann aber zu einer globalen Katastrophe führen.

5) Jeder muß zu Hause bleiben ,es ist aber auch wichtig rauszugehen.

6) Es gibt keinen Mangel an Lebensmitteln im Supermarkt-aber es gibt viele Dinge die fehlen und andere sind einfach nicht da-ansonsten beim Nachbarn klingeln.

7) Tiere sind nicht betroffen außer eine Katze ,die im Februar in Belgien positiv getestet wurde ,plus ein paar Tiger hier und da.Selten Hunde-eigentlich keine Hunde.

8) Sie werden viele Symptome haben wenn Sie krank sind ,aber Sie können auch ohne Symptome krank oder ansteckend sein.

9) Das Virus bleibt auf verschiedenen Oberflächen zwei Stunden aktiv ....oder 4 Stunden ...6 Stunden ...na vielleicht auch Tage. Das Virus braucht eine feuchte Umgebung , aber nicht unbedingt aber öfters mal schon.Vorallem in geschlossenen Räumen.Es handelt sich nicht um Schmierviren ,aber eine Schmierinfektion wäre möglich.

10) Wir sollen solange eingesperrt bleiben bis das Virus verschwindet ,aber es wird nur verschwinden ,wenn wir einen kollektive Immunität erreichen ,darum dürfen wir nicht zulange eingesperrt sein.

11) Sollten Sie erkrankt gewesen sein,können Sie später wieder erkranken ,dazwischen sind sie aber immun.

So , habt ihr das alle gecheckt ....??? Jetzt sollte jedem klar sein ,was Sache ist.MegaphoneKaffe trinken


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - ParaDoxa - 02.05.2020

rolfl Smiley


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Dexter - 08.05.2020




RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - Dexter - 27.05.2020

Android-Handys sind bereit für die Corona-Apps

Über die Play-Dienste hat Google die Bluetooth-API für Corona-Apps freigeschaltet. Doch sie lässt sich selbst mit der Demo-App nicht starten.

Der Android-Hersteller Google hat eine neue Bluetooth-Schnittstelle für Corona-Apps auf Smartphones bereitgestellt. Für die Installation war keine Zustimmung erforderlich. Mit Hilfe der neuen Funktion sollen Smartphones künftig per Bluetooth Daten austauschen, um eine Kontaktverfolgung bei Coronavirus-Infektionen zu ermöglichen. Die Schnittstelle lässt sich jedoch erst mit einer offiziell zugelassenen Corona-App der Gesundheitsbehörden aktivieren. Zudem muss die Standortermittlung freigegeben werden. Apple stellte die Funktion mit der neuen iOS-Version 13.5 bereit.

Google und Apple hatten die neue Schnittstelle für Android und iOS in der vergangenen Woche veröffentlicht. Sie ermöglicht es, dass die Geräte über den Standard Bluetooth Low Energy (BLE) temporäre IDs senden und empfangen können. Die neue API soll datenschutzfreundlich und batterieschonend funktionieren. Die beiden Hersteller wollen jedoch pro Land nur eine einzige App zulassen, die auf die Kontaktdaten zugreifen kann. In wenigen Monaten soll die Funktion direkt in die Betriebssysteme integriert werden und sogar ohne App aktiv sein.

Löschung von IDs problemlos möglich

Die Schnittstelle findet sich in Android-Geräten unter "Einstellungen" in der Rubrik "Google/Google-Services". Sie steht ganz oben in der Liste der Dienste und hat den Namen "Benachrichtigungen zu möglichem Kontakt mit Covid-19-Infizierten". Dort heißt es weiter: "Zum Aktivieren von Covid-19-Kontaktbenachrichtungen eine verfügbare App öffnen". Das heißt, dass die Schnittstelle prinzipiell deaktiviert ist, solange sie nicht über eine Corona-Warn-App aktiviert wurde.

In dieser Einstellung lassen sich jedoch die sogenannten Zufalls-IDs löschen, die nach der Aktivierung der Schnittstelle möglicherweise von anderen Smartphones empfangen wurden. Das hätte zur Folge, dass die Corona-App nicht mehr vor Kontakten mit Infizierten warnen könnte. Zudem würden auch die eigenen Schlüssel gelöscht, die im Falle einer Infektion eigentlich auf einen Server hochgeladen werden sollen. Das wäre nach dem Löschen nicht mehr möglich.

Muster-App bereitgestellt

Google lud darüber hinaus eine Muster-App für die Gesundheitsbehörden auf Github hoch. Diese lässt sich problemlos mit einem Programm wie Android Studio auf einem Android-Gerät installieren. Allerdings lässt sich über diese App die Bluetooth-Schnittstelle nicht aktivieren. Dennoch wird sie in den Google-Play-Einstellungen als "verfügbare App" für die Schnittstelle erkannt.

In einer Spezifikation (PDF) hatte Google bereits mitgeteilt, dass für die Schnittstelle - anders als bei Bluetooth LE üblich - die Freigabe der genauen Standortermittlung (access fine location) per GPS nicht erforderlich sei. Jedoch muss zumindest die grobe Standortermittlung (access coarse location) aktiviert sein, die den Standort anhand von WLAN- und Mobilfunkdaten bestimmt.


Zugriff auf Internet und Kamera

Die Muster-App selbst verlangt in ihrer Android-Manifest-Datei keine Berechtigung für die Standortermittlung. Neben dem Zugriff auf Bluetooth und Bluetooth LE will die App das Internet und die Kamera nutzen. Letzteres wird beispielsweise benötigt, um QR-Codes zu scannen. Das kann erforderlich sein, um nach einer Infektion seine anonymen Schlüssel hochzuladen.

Wann die ersten Gesundheitsbehörden die Corona-Warn-Apps hochladen werden, ist bislang unklar. Die deutsche App soll nach Angaben der Bundesregierung Mitte Juni veröffentlicht werden. Die Deutsche Telekom und SAP, die die App entwickeln, teilten dazu in der vergangenen Woche mit: "Die Veröffentlichung der Schnittstellen kommt genau im geplanten Zeitraum für die Entwicklung der Corona-Warn-App. Im Vorfeld konnten wir bereits mit einer vorläufigen Schnittstelle für Entwickler anfangen. Nun arbeiten wir sorgfältig mit der offiziellen Version weiter und können damit Google und Apple vor der Veröffentlichung unserer App auch noch Feedback für die weitere Entwicklung geben.

Australische Corona-App mit nur einem Treffer

Inwieweit die Apps hilfreich bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie sein können, ist weiterhin unklar. Medienberichten zufolge verzeichnete die australische Corona-App seit ihrem Start gegen Ende April nur eine sehr geringe Trefferquote. Nur eine einzige Person sei auf Basis der App-Daten identifiziert worden. Allerdings wurden seit dem Start der App ohnehin nur noch wenige hundert Neuinfektionen in Australien registriert. Zudem konnte die App noch nicht die neue Schnittstelle von Google und Apple nutzen.

Darüber hinaus hätten nicht so viele Australierinnen und Australier die App heruntergeladen, wie sich die Regierung erhofft habe, berichtete der britische Guardian. Lediglich 6 Millionen der 25,5 Millionen Einwohner hätten sich die App heruntergeladen, was einem Anteil von 23 Prozent entspricht. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer zufälligen Begegnung zweier Menschen beide die App installiert haben, liegt damit nur bei fünf Prozent.

golem.de

---------------------------------------------------------------

...und da soll einer sagen ..."Alles nur Verschwörungstheoretiker."....bei ist sie schon drauf ,aber nicht aktiviert....Smiley


RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - ParaDoxa - 29.05.2020