PAЯADOXA
Karma - Druckversion

+- PAЯADOXA (https://forum.paradoxa.life/testforum)
+-- Forum: Spiritualität (https://forum.paradoxa.life/testforum/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Buddhismus (https://forum.paradoxa.life/testforum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Karma (/showthread.php?tid=97)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Karma - Thomas - 28.07.2015

Zitat:@Thomas
Wenn die Trennung in dir aufgehoben ist, dann gibt es keine mit anderen "geteilte Welt" mehr. Alles, was man zuvor als getrennt, geteilt in einem Aussen wahrnahm, ist im Inneren geheilt und ganz.
Ich ist gleich Welt. Und wenn das Ego untergeht, geht mit ihm zugleich die Welt unter, wenn das, was der einzelne als Welt definiert, als Konstruktuion erkannt wird; was wir scheinbar "gemeinsam" haben, ist nur ein gemeinsames Konsensbewusstsein, was wir nur mit anderen teilen, weil wir es so "beschlossen" haben - anders gesagt: unser Konsensusbewusstsein ist a n g e l e r n t und ererbt ! Um endgültig befreit zu werden, muss dieses Konsensbewusstsein als Konstruktion/ Konzept erkannt werden. Jeder Mystiker ist auch ein radikaler Konstruktivist - bzw. Dekonstruktivist, LOL.

Sehr schön.
Aber wie steht es damit?:
Wenn du endgültig befreit bist und ich endgültig befreit bin, wurden dann zwei befreit oder nur einer?


RE: Karma - Koman - 28.07.2015

Hi liebe The Lolosophian.
Zitat:Es gibt keine "Welten", es gibt nur Weltsichten, Weltanschauungen. Das Ego ist mit diversen Weltanschauungen identifiziert. Weltuntergang, Apokalypse ist eigentlich nichts anderes als der Untergang der Weltanschauung. In diesem "Untergang" löst sich das Ego mit allen seinen Bildern, dies es von der Welt hat, auf.
Danach: Fröhlicher Auferstehung! hehe
Ja, hast ja recht und auch nicht so ganz:)^

Klar gibt es nicht mehrere Welten, aber mehrere Weltbilder.
Und ja, es können nur die Bilder/Sichweisen untergehen.
Das hält aber die EGO´S nicht davon ab zu sagen/denken,
das nu ihre Welt-sicht/-anschauung/-bild, die einzige richtige Welt ist:)
Also macht es ja, solange ihre ganze Welt aus, bis man erfährt das es auch andere Welten gibt.
Erst dann kannst du bezeugen, das es "mehr" als NUR deine Welt gibt. Erst dann wirst du dein denken über DIE WELT neu definieren und herabstufen, zu einen TEIL von etwas GRÖßEREN.
Die Welt wird nun zu einer Weltanschauung..

Also für einen Religiösen ist NUR sein glaube Der Wahre.
Also ist auch nur seine Weltbild das Wahre und macht auch seine GANZE WELT aus, bis er erfährt das dies eben nicht so ist.

Die EIGENE Welt kann erst als "Weltanschaung" gesehen/verstanden werden, wenn man auch begriffen hat, das eben sein Weltbild nicht für die ganze Welt gilt. Davor ist es immer DIE GANZE WELT.
Nur auf diese höhen muss man erst einmal gelangen und es vor allen, auch wollen, es VERSTEHEN/BEGREIFEN wollen.

Für uns mögen also nur "Sichtweisen" untergehen,
aber für die anderen noch immer "die ganze Welt".
Wiki:
Zitat:Welt bezeichnet all das, was ist. Der Begriff umfasst also nicht Einzelerscheinungen, sondern eine Totalität. Diese Allheit des Vielen in Einem, eine Welt, kann aufgefasst werden als Gesamtheit der bezogenen Objekte und als Ganzes der geteilten Beziehungen
und etwas weiter unten steht aber:
Zitat:Für die Griechen der Antike hingegen war die Welt ein Kosmos, also im Gegensatz zum Chaos ein wohlgeordnetes harmonisches Ganzes. Der Begriff Welt muss daher für eine genaue Definition immer im Kontext kultureller, religiöser, wissenschaftlicher und philosophischer Anschauungen behandelt werden.
So lange es WELT-Anschauungen gibt, die einen TOTALITÄTSANSPRUCH stellen, sind sie immer eine ganze Welt oder wollen uns das weiß machen/wollen ihnen das selbst weiß machen,
durch ihren Gott/Führer der diesen Anspruch auf Totalität stellt.

Es wird auch extra noch auf die Definitionsschwierigkeiten eingegangen:
Zitat:Die Einschätzung, was zu diesem Begriff im Einzelnen genau gehört, ist abhängig von subjektiven und kulturellen Vorstellungen. Deshalb bestehen je nach individuellem Wissensumfang und besonders dem jeweiligen Kulturkreis unterschiedliche Ansichten darüber, was unter Welt genau zu verstehen sei. Im Lauf der Zeit haben sich sehr viele verschiedene Verwendungen des Begriffs herausgebildet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Welt 

LG
Koman


RE: Karma - Koman - 28.07.2015

Hi lieber Thomas.
Zitat:Wenn du endgültig befreit bist und ich endgültig befreit bin, wurden dann zwei befreit oder nur einer?
Wenn jeder nur SELBST den Weg beschreiten kann,
dann kann er sich auch nur SELBST befreien.
Also aus dieser Sicht ist es immer nur einer.
denke ich zumindest.

Aus der Sicht eines Menschen heraus, der zählt,
sind es aber immer zwei.

Aus der Sicht eines Menschen, der nicht zählt,
sind es immer einer oder viele...^^

das denke ich auch:)
LG
Koman


RE: Karma - The Lolosophian - 28.07.2015

@ Thomas
Zitat:[b][b]Aber wie steht es damit?:
Wenn du endgültig befreit bist und ich endgültig befreit bin, wurden dann zwei befreit oder nur einer?
[/b][/b]

Alle und Niemand! Jeder und Keiner... hm.. he he
Du bist mir aber ein Schlingel! streicheln


RE: Karma - Thomas - 28.07.2015

Das stimmt zwar mit dem Schlingel, aber das ist schon wirklich eine Frage, die mich manchmal umtreibt.

Jeder von uns kann sein Ego übersteigen, auflösen, wie auch immer. Und dann ist die Formulierung "jeder von uns" bereits obsolet. Doch kann dies dir geschehen und mir geschehen und falls wir dann so beisammen sitzen und uns angrinsen, werden wir nicht das Empfinden haben, dass da zwei beisammen sitzen, weil das ,was wir dann fühlen zu sein, das Gleiche ist. Warum also sagen, wir wären verschieden?

Und dennoch... 2 wurden befreit.


RE: Karma - The Lolosophian - 29.07.2015

@Thomas
Zitat:Jeder von uns kann sein Ego übersteigen, auflösen, wie auch immer. Und dann ist die Formulierung "jeder von uns" bereits obsolet. Doch kann dies dir geschehen und mir geschehen und falls wir dann so beisammen sitzen und uns angrinsen, werden wir nicht das Empfinden haben, dass da zwei beisammen sitzen, weil das ,was wir dann fühlen zu sein, das Gleiche ist. Warum also sagen, wir wären verschieden?
Und dennoch... 2 wurden befreit.


Das ist ein GEdankenspiel des schlussfolgernden Verstandes. Ich habe keine Ahnung, was WÄRE, WENN... bzw. ich spekuliere mal, ob es sich bei dem, was da "gemeinsam gefühlt" wird, um NICHTS handeln könnte... LOL
Niemand wurde befreit. Leltztendlich ist es so.


RE: Karma - The Lolosophian - 29.07.2015

Habe ich schon klargemacht, dass meine Herangehensweise an die Dinge nurmehr eine andere ist, als die übliche? Mein Ausgangspunkt ist Null, Nichtwissen. Du ziehst den Buddhismus heran mit seinem Karmaverständnis, das ist völlig ok, nur bedarf ich dessen nicht - da ich sozusagen aus und durch mich SELBST heraus der "Erfinder" von Buddhismus und des Karma bin, als ich nurmehr von INNEN heraus die Welt/Ich erforsche. Ich stütze mich nicht auf Bücher oder traditionelles Wissen, der Karmabegriff wird mir im Hier und Jetzt von innen her gedeutet anhand der Geschehnisse...
Natürlich fallen mir mitunter auch Texte in den fokus, die ich mit Interesse lese, so z.B., dass das jüdische Ausgleichsgesetz nichts anderes als das Karmagesetz ist, ob es mit der buddhistischen Version übereinstimmt? Keine Ahnung... Auf jeden sind es die Juden selbst, die ihre schreckliche Geschichte unter dem gleichen Verständnis des Karma sehen, wie es Trutz Hardo tat. Also von wegen "menschenverachtend", wie dies Hardo immer wieder von faschistoiden Gutmenschen vorgeworfen wird.


RE: Karma - The Lolosophian - 29.07.2015

Danke, Ikyyu für den Buddha-Auszug. Demnach geht es beim Karma - wie ich es schon ahnte - um die persönlichen unbewussten (funktionale und dysfunktionale) Reiz-Reaktions-Muster!
Karma-Yoga bedeutet, diese unbewussten Muster bewusst zu machen. Das nennt man auch Schattenintegration.
Wozu es da einer Reincarnationstheorie bedarf ist mir zwar noch schleierhaft, aber ich werde sehen, wohin das führt...
@Ikkyu


RE: Karma - The Lolosophian - 29.07.2015

@koman
Ja, ich verstehe, was du meinst. Mein Problem war, dass ich keine andere Rubrik fand als den Buddhismus, um das Karma-Thema unterzubringen... und weil er wohl dort seine Wurzeln hat...
Das jüdische Ausgleichsgesetz würde mich in diesem Zusammenhang mal interessieren... bin aber wohl noch nicht so weit... Jetzt habe ich im Buddha-Auszug von Ikkyu erstmal die Bestätigung dafür gefunden, dass es sich beim "innerpersonalen" Karmabegriff um das unbewusste Reiz-Reaktions-Muster handelt, also die für uns typische Antwort, die wir die Welt gegenüber in petto haben. Karmisch wäre dann das, was uns zum immer gleich reagierenden Roboter macht, wobei die dysfunktionale Antwort auf Reize aus der Aussenwelt uns Leiden verursacht. Von diesem Leiden, diesem Leiden schaffenden Muster sich zu befreien ist u.a. der Sinn der Schattenintegration.


RE: Karma - The Lolosophian - 29.07.2015

@Koman
Die "Ganze Welt" ist ein Konzept. Auch Wiki ist nur ein Lexikon der Konzepte.
Konzept kann man nicht einfach aufgeben, genausowenig wie man das Ego einfach aufgeben kann. Ego und Konzept ist eins, bedingen einander. Der Egomind ist der konzeptualisierende Verstand per se. Nur Bewusstheit löst die Identifikation mit Ego/Konzept auf. DANN erst bist du nicht mehr ernsthaft mit deinen Glaubenssätzen und Konzepten identifizierst, sondern kannst mit ihnen BEWUSST und spielerisch umgehen.
Der Karma-Glaube ist ja auch ein Konzept genauso wie das Ego. Wenn sich das eine auflöst, ist auch das andere aufgelöst. Keine Trennung.
Weltbild ist Selbstbild. Alles ist Gedankenkonstrukt, Konzept. Existiert nur in unserer Birne...

@alle
Ich muss es immer wieder sagen: Bitte mein "du" nicht persönlich nehmen, es ist selten, dass ich jemand persönlich anspreche. Ich benutze das "Du" meist in dem Sinne wir alle zuweilen auch das "man" oder auch "ich" benutzen. Also ganz allgemein unpersönlich.