Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
     

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie war dein Tag ,Liebling ?
#68

Die Einäugigkeit der deutschen Migrationsforschung

In der deutschen Migrationsforschung, wahrscheinlich aber nicht nur dort, werden die psychischen Folgen der Migration bei der einheimischen oder autochthonen Bevölkerung vollständig ausgeklammert. Warum? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Und überhaupt: Wurden und werden uns nicht Menschen geschenkt, und ist das nicht vielmehr ein Grund zum Freuen? Wer stattdessen darunter zu leiden glaubt, der sollte an seiner Haltung und Einstellung arbeiten. So oder so ähnlich könnten die Antworten der Migrationswissenschaftler lauten.

Das Konzept der Solastalgie

Dieses Desinteresse der Migrationsforschung verwundert auch deshalb, weil es mit dem Begriff der Solastalgie eigentlich schon ein wissenschaftliches Konzept gibt, unter dessen Dach man sich diesem Thema zuwenden könnte. Denn Solastalgie nimmt die psychischen Auswirkungen von Veränderungen oder Zerstörungen der Umwelt, also der natürlichen und materiellen Bedingungen, in und mit denen wir leben, in den Blick.

Und dazu gehört natürlich auch ein Wandel in der ethnischen Zusammensetzung der uns umgebenden Menschen – samt den dadurch wiederum ausgelösten weiteren Veränderungen unserer Umwelt, sei es in der unmittelbaren Nachbarschaft, im Stadtviertel, am Arbeitsplatz oder auch in der Stuttgarter Innenstadt. Im Gegensatz zu den Migrationsforschern haben die Klima-Alarmisten natürlich die Solastalgie für sich entdeckt und subsumieren darunter die klimawandelbedingten psychischen Störungen. Das allerdings ist schlicht Unsinn, da es keine klimawandelbedingten psychischen Störungen gibt, sieht man von den besonders empfindsamen Seelen ab, die durch den Hype um die „Klimakrise“ einen Angst-Schaden erlitten haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Der Begriff Solastalgie geht zurück auf den australischen Philosophen Glenn Albrecht, der nahe Sydney in einer stark vom Kohletagebau geprägten Region aufwuchs. Bei einem späteren Besuch dort fiel ihm unter der Bevölkerung eine bestimmte Stimmung und Gefühlslage auf, die er als Reaktion auf die stattgehabte, bergbaubedingte, starke Veränderung ihrer Heimat auffasste – so eine Art Trauer um den (teilweisen) Heimatverlust. Es geht bei dem Konzept also um eine durch erhebliche Umweltveränderungen bedingte psychische Not, die durchaus noch unter der Krankheitsschwelle angesiedelt sein kann, bei der es sich – was in Bezug auf die Migration noch näher zu untersuchen wäre – aber auch um Vorboten von psychischen Störungen wie Depression, Ängsten oder auch Schlafstörungen handeln kann.

Nur die Interessen der Migranten zählen

Aber die Migrationsforschung interessiert sich nicht für solche Themen. In ihrem Fokus stehen ausschließlich die Interessen von „Schutzsuchenden“ oder „Geflüchteten“. Dem hat sich alles unterzuordnen. Der schon länger hier lebenden deutschen Bevölkerung und deren Problemen mit Migration und Migranten wird im besten Fall mit Desinteresse, im schlimmsten mit Ausgrenzung begegnet.

Ein geradezu paradigmatisches Beispiel für die selbstverordnete Einäugigkeit ihrer Forschung hat gerade der Rat für Migration (RfM) geliefert. Bei diesem Verein handelt es sich um einen großzügig gesponserten Zusammenschluss von nahezu der gesamten deutschen Migrationsforschungsszene. Ziel ist die „kritische Politikbegleitung zu Migration und Integration“, wobei die „Medienschaffenden“ als Transmissionsriemen dienen.

Migration als Wunschkonzert

Pünktlich zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft, während der ja auch die EU-Asylpolitik reformiert werden soll, hat der RfM unter Federführung der Kulturanthropologin und Grenzregimeforscherin Prof. Sabine Hess von der Uni Göttingen ein „Policy Paper“ mit dem Titel „Effektive und faire Flüchtlingspolitik ohne Vorprüfung und Hotspots“ verfasst. Der Kern der Botschaft lässt sich problemlos in einem Satz zusammenfassen: Nach Registrierung an den EU-Außengrenzen sollen alle Schutzsuchenden ohne Vorprüfung innerhalb von sieben Tagen in das EU-Land ihrer Wahl gebracht werden, wo dann ein sorgfältiges Asylverfahren zu erfolgen hat. Der Rest des Papers ist Wissenschaftslametta, bestehend vor allem aus dem Versuch, durch Verweise auf vermeintlich eherne und auf ewig in Stein gemeißelte rechtliche Grundlagen die eigene Agenda als alternativlos darzustellen.

Es versteht sich von selbst, dass wahrscheinlich oder auch sicher eintretende Kollateralschäden einer solchen Migrationspolitik – vor allem in Bezug auf des Flüchtlings Sehnsuchtsort Deutschland – mit keinem Wort berücksichtigt werden. Dass dieses Policy Paper sich auch noch auf eine Auftrags-„Expertise“ stützt, die direkt aus der Feder von zwei Open-Borders-Aktivisten stammt, krönt die ganze Angelegenheit. Nur damit keine Missverständnisse entstehen: In den heutigen Geisteswissenschaften bedeutet ein Begriff wie Grenzregimeforschung natürlich nicht, sich wissenschaftlich mit der, je nach Problemlage, angemessenen Perfektionierung von Grenzregimes zu beschäftigen, sondern mit deren Denunzierung. Man kämpft für die „Humanisierung/Vermenschenrechtlichung“ und gegen die „Versicherheitlichung“.

Gepflegt wird die reine Lehre

Zumindest die tonangebende Mehrheit der deutschen Migrationsforschung hat sich – großzügig alimentiert von Steuerzahlern und Stiftungen – in einem geschlossenen System eingerichtet. Man pflegt die reine, linksradikale Lehre von den offenen Grenzen und einer ebenso großzügigen wie bedingungslosen Willkommenskultur für jeden „Schutzsuchenden“. Die damit verbundenen negativen Auswirkungen – etwa in Bezug auf Sozialkapital, innere Sicherheit, Kriminalität, schulische Bildung, Sozialkassen, Wohnungsmarkt und seelisches Wohlergehen der Einheimischen – verlangen geradezu danach, im Schulterschluss mit den Medien ausgeblendet, geleugnet, relativiert oder beschönigt zu werden. Ansonsten wäre die kognitive Dissonanz zwischen imaginierter Open-Borders-Idylle und eher trister oder auch trostloser Realität nicht auf Dauer zu ertragen. Selbst die ewigen Lobgesänge auf Vielfalt und Buntheit reichten da nicht aus.

Denn trotz aller Anstrengungen sind leider weite Teile der Bevölkerung immer noch nicht überzeugt von den Segnungen einer grenzenlosen Migration. Deren Meinung zählt aber nicht nur nicht, sie soll im öffentlichen Raum möglichst auch nicht hörbar sein. Dazu war und ist es erforderlich, eine weitere Front zu errichten, und zwar gegen vermeintliche Fremdenfeindlichkeit oder Rassismus und alles, was sich irgendwie rechts verorten lässt. Bei der Verteidigung dieser Frontlinie werden die Migrationswissenschaftler von zahllosen Initiativen und Projekten unterstützt, wobei die Freudenberg Stiftung praktischerweise sowohl den RfM als auch etliche dieser Initiativen sponsert.

Ein ethisches Dilemma?

Das Thema der RfM-Jahrestagung im November 2020 fällt nicht gerade überraschend aus: „Kritik rassistischer Praktiken“. Das wird sicherlich eine solidarische und nur wenig kontroverse Diskussion, wenn es darum geht, „die komplexe Wirksamkeit und Normalität rassistischen Denkens und Handelns sowie rassistischer Narrative (in Deutschland) zu erfassen.“ Als Ergebnis dürfte das Zerrbild eines Landes herauskommen, in dem der Rassismus allgegenwärtig ist. Aber will und darf der RfM diese furchtbare deutsche Realität dann wirklich auch noch den künftigen Migranten zumuten? Bahnt sich hier vielleicht ein schier auswegloses ethisches Dilemma an? Ich fürchte nicht. Denn schließlich ist des Linken liebste Beschäftigung ja die Umerziehung – in unserem Falle durch den zügigen flächendeckenden Ausbau von Rassismus-Beratungsstellen und verpflichtende Schulungen für die Werktätigen.
-------------------

von Wolfgang Meins auf achgut.com
Zitieren


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.




Nachrichten in diesem Thema
Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 11.11.2019, 13:59
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 11.11.2019, 19:26
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 12.11.2019, 17:53
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 12.11.2019, 20:37
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 14.11.2019, 18:02
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 15.11.2019, 05:59
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.11.2019, 21:33
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 21.11.2019, 21:27
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 28.11.2019, 00:25
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 28.11.2019, 00:43
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 29.11.2019, 18:06
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 13.12.2019, 22:17
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 16.12.2019, 09:06
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 16.12.2019, 18:55
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 30.12.2019, 23:10
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 31.12.2019, 09:05
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 01.01.2020, 02:54
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 01.01.2020, 21:35
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 08.01.2020, 11:28
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 04.02.2020, 19:59
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 14.02.2020, 23:48
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 13.03.2020, 01:19
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 13.03.2020, 08:58
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 13.03.2020, 23:05
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 14.03.2020, 21:17
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 14.03.2020, 23:17
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 15.03.2020, 12:16
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.03.2020, 23:12
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 18.03.2020, 23:27
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Thomas - 19.03.2020, 12:25
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 19.03.2020, 22:01
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Thomas - 20.03.2020, 15:39
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 31.03.2020, 17:40
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Thomas - 01.04.2020, 11:26
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 01.04.2020, 17:45
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 02.04.2020, 08:29
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 02.04.2020, 08:41
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 05.04.2020, 09:01
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 05.04.2020, 12:34
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 06.04.2020, 11:29
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 06.04.2020, 11:59
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 11.04.2020, 19:46
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 16.04.2020, 19:47
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Koman - 21.04.2020, 07:27
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 22.04.2020, 09:12
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 24.04.2020, 08:44
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 24.04.2020, 20:52
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Sattyama - 25.04.2020, 14:09
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 02.05.2020, 21:51
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 02.05.2020, 23:55
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 08.05.2020, 10:45
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 27.05.2020, 23:51
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 29.05.2020, 19:39
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 08.06.2020, 17:55
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 09.06.2020, 16:56
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 10.06.2020, 17:17
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 12.06.2020, 22:41
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 15.06.2020, 11:17
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 16.06.2020, 22:57
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 21.06.2020, 19:19
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 07.07.2020, 12:45
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.07.2020, 23:36
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 19.07.2020, 18:03
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 19.07.2020, 20:29
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 19.07.2020, 21:15
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 20.07.2020, 12:47
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 20.07.2020, 15:23
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 20.07.2020, 16:28
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Climacus - 20.07.2020, 17:39
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 20.07.2020, 17:46
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 21.07.2020, 14:09
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 06.08.2020, 21:10
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 09.08.2020, 08:35
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 13.08.2020, 23:14
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 15.08.2020, 23:37
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 19.08.2020, 22:05
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 01.09.2020, 17:21
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 04.09.2020, 20:18
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 06.09.2020, 13:10
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 06.09.2020, 15:10
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Thomas - 07.09.2020, 10:54
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 07.09.2020, 19:00
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 07.09.2020, 19:22
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 09.09.2020, 11:52
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.09.2020, 21:41
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 23.09.2020, 22:19
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 28.09.2020, 18:38
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 29.09.2020, 12:28
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 21.10.2020, 20:22
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 04.11.2020, 21:39
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 06.11.2020, 23:25
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 06.11.2020, 23:29
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 06.11.2020, 23:45
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 07.11.2020, 00:04
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 24.11.2020, 23:51
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von ParaDoxa - 25.11.2020, 00:54
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 01.02.2021, 12:09
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 06.02.2021, 11:37
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 09.02.2021, 23:36
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 07.04.2021, 19:25
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.05.2021, 10:40
RE: Wie war dein Tag ,Liebling ? - von Dexter - 18.05.2021, 21:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von DOT
05.08.2016, 17:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste