08.12.2015, 09:44
"""Es gibt bewusstes Sein und unbewusstes Sein.
Das ist Dualität."""
Nee , so dann doch nicht ... SEIN ist weder bewusst noch unbewusst ... mehr oder weniger bewusst kann nur eine Erscheinung im SEIN sein ...
Und zu unterscheiden zwischen dem (Bewusst)SEIN und bewusstem Sein im SEIN ist (anfangs) einer der wichtigsten Erkenntnisprozesse.
Das SEIN hat auch nix mit Dualität zu tun . Sondern Dualität ist der Charakter der Erscheinungen im (Bewusst)SEIN .
"""Auch ein "Aufenthalt" im bewussten Sein ist eine persönliche Vorliebe""".
So etwas wie ein Aufenthalt im (Bewusst)SEIN ist schlichter semantischer Quatsch .
Weil es halt keinen Nicht-Aufenthalt im (Bewusst)SEIN gibt .
( dann müsste da jemand/etwas außerhalb dessen SEIN können )
Die Aussage des Herrn Aaron jedoch als "persönliche Vorliebe" zu ettikettieren ist gar vortrefflich getextet.
Denn genau das ist sie ... Ein persönliches Konzept von dem was ansonsten mit SEIN angedeutet wird
Und wie jedes Konzept , ist dieses von unserem Herrn Andre Seins-Artist einfach nur bemühter Quatsch .
"""Das Einzige, das unpersönlich ist, das ist "der Zeuge""".
Er bezeugt das alles und nur er kann nicht sterben.
einfach nur fein getextet ... das
"""Insofern ist er vor dem Feuer, denn er bezeugt die Entstehung des Feuers genauso wie das Brennen und das Verglimmen.
Ihn gibt es immer. Ich habe mich entschieden diesen Zeugen "Gott" zu nennen. Aber auch das ist eine persönliche Vorliebe."""
ehrlich geschrieben ... und auch nicht falsch in seiner Aussage ... doch sollte diese Gleichsetzung von Gott und der Bezeugung etwas tiefer durchdacht werden ... denn damit würde Gott doch sehr beschränkt funktionieren ...
Und genau genommen ... funktioniert Gott nie ...
Es ist auch nicht das Ruhende , dass "bezeugt" , zumindest nicht "bezeugend" , sondern im Bezeugen besteht eine Art Bezugskontakt zum Ruhenden ... Da ist also im "Zeugen" noch ( ! ) die Zwei ... Zeuge und Bezeugtes ... Das kann wohl "Gott" so nicht als GOTT sein ...
Das ist Dualität."""
Nee , so dann doch nicht ... SEIN ist weder bewusst noch unbewusst ... mehr oder weniger bewusst kann nur eine Erscheinung im SEIN sein ...
Und zu unterscheiden zwischen dem (Bewusst)SEIN und bewusstem Sein im SEIN ist (anfangs) einer der wichtigsten Erkenntnisprozesse.
Das SEIN hat auch nix mit Dualität zu tun . Sondern Dualität ist der Charakter der Erscheinungen im (Bewusst)SEIN .
"""Auch ein "Aufenthalt" im bewussten Sein ist eine persönliche Vorliebe""".
So etwas wie ein Aufenthalt im (Bewusst)SEIN ist schlichter semantischer Quatsch .
Weil es halt keinen Nicht-Aufenthalt im (Bewusst)SEIN gibt .
( dann müsste da jemand/etwas außerhalb dessen SEIN können )
Die Aussage des Herrn Aaron jedoch als "persönliche Vorliebe" zu ettikettieren ist gar vortrefflich getextet.
Denn genau das ist sie ... Ein persönliches Konzept von dem was ansonsten mit SEIN angedeutet wird
Und wie jedes Konzept , ist dieses von unserem Herrn Andre Seins-Artist einfach nur bemühter Quatsch .
"""Das Einzige, das unpersönlich ist, das ist "der Zeuge""".
Er bezeugt das alles und nur er kann nicht sterben.
einfach nur fein getextet ... das
"""Insofern ist er vor dem Feuer, denn er bezeugt die Entstehung des Feuers genauso wie das Brennen und das Verglimmen.
Ihn gibt es immer. Ich habe mich entschieden diesen Zeugen "Gott" zu nennen. Aber auch das ist eine persönliche Vorliebe."""
ehrlich geschrieben ... und auch nicht falsch in seiner Aussage ... doch sollte diese Gleichsetzung von Gott und der Bezeugung etwas tiefer durchdacht werden ... denn damit würde Gott doch sehr beschränkt funktionieren ...
Und genau genommen ... funktioniert Gott nie ...
Es ist auch nicht das Ruhende , dass "bezeugt" , zumindest nicht "bezeugend" , sondern im Bezeugen besteht eine Art Bezugskontakt zum Ruhenden ... Da ist also im "Zeugen" noch ( ! ) die Zwei ... Zeuge und Bezeugtes ... Das kann wohl "Gott" so nicht als GOTT sein ...