14.01.2016, 14:38
(14.01.2016, 10:35)The Lolosophian schrieb: Wie bitte? Bevor du mit dem Finger auf andere zeigst
Ehrwürdige Lolo, DAS GENAU war eigenltich mein Anliegen, dem verehrten Fredo aufzuzeigen, was er selber macht, bzw. was SEIN Muster der verehrtgen Kerstin gegenüber ist, und das nun schon seit mehreren Jahren ....
(14.01.2016, 10:35)The Lolosophian schrieb: ... werde DU dir erst einmal BEWUSST, dass auch DU nichts anderes zelebrierst als das Ikkyu-"Konglomerat"
Natürlich .... indem ich mich auf diesen kleinen Sandkasten hier einlasse, spiele ich fleissig mit euch mit. Du bist eine sehr schaftsinnige Beobachterinn, das du dies entdecken konntest ... WOW !
[align=center]
(14.01.2016, 10:35)The Lolosophian schrieb: Der Buddha hat gesagt... - was sagt Ikkyu???wie kommts, dass du die Worte Buddhas immer nur wiedergeben , aber niemals interpretieren kannst bzw. erklärend in deinen eigenen Worten wiedergeben?
Was ich sage ? ... hm, vielleicht solltest du auch gelegentlich zwischen den Zeilen lesen .... Was gibts zu "interpretieren", wenn ich z.B. solche Texte wie diese hier einstelle:
http://spectrum-sein.de/showthread.php?tid=146&pid=4452#pid4452
Sie sind auf eine für mich wundersame Art und Weise auf das wesentliche Reduziert, bringen es mit wenig Worten zum Ausdruck und jeder, der Lesen kann, kann das auch verstehen, sofern er sich ernstlich dazu bemüht. Das Verstehen ist die eine Sache, die konkrete Realisation ist dann noch mal etwas anderes. Der Buddha wurde genau über diese tiefe Realisation des Bedingten Entstehen zum Erwachten. Und auf eine Art und Weise ist es auch, ein Reiz-ReaktionsMuster, so wie du es bennenst. Mann kann die Erklärungen dazu auf unterschiedlichen Ebenen verstehen. Auf einer Religiösen Ebene, die das Rad der Wiedergeburt beschreibt oder auf der Erfahrungsebene, die konkret aufzeigt, wie wir Moment für Moment die Realität "ergreifen" (Anhaften). In Buddhistischer Praxis ist dies absolutes Grundlagenwissen, denn so ziemlich die meisten Meditationspraktiken setzen am Knackpunkt "Vedana" an, um dort diesen Kreis oder die Kette des bedingen Entstehnes zu durchbrechen, obwohl es noch einen zweiten gibt, der aber sehr viel schwieriger zu realisieren ist. Ich versuche nach möglich keit diese Belehrungen des Buddha eben nicht eigenständig zu interpretieren. Interpretieren soll es jeder selber ! Ausserdem bn ich schreibfaul und habe oft keine Lust nebst den Worten des Buddha noch mein eigenes "Schreibgemüse" zu pflanzen.
(14.01.2016, 10:35)The Lolosophian schrieb: denn sonst könntest du die Worte Buddhas in verständliche Sprache übersetzen
Verehrte Lolo, darf ich daraus verstehen, das du es nicht verstanden hast bzw. es unverständlich für dich ist ? Wie wäre es , wenn du mal versuchen würdest, da eine konkrete Frage zu stellen ?
(14.01.2016, 10:35)The Lolosophian schrieb: Was also versteht man unter den Worten Buddhas: [b]Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit, pratītya-samutpāda.
Bitte verzeihe mir, das ich dashier noch mal schreiben will. Guckst du hier
http://spectrum-sein.de/showthread.php?tid=146&pid=4452#pid4452