25.01.2016, 20:59
Die Sichtweise des Dao , die sich sogar anfänglich noch in den Zeiten des beginnenden Chan im damaligen China zeigte , ist da sogar noch reduzierter ...
Da sie "den" Menschen als reines Ereignis der natürlichen Abläufe sieht ( und darin auch dessen "zufrieden" ist ) , erwähnt sie so etwas wie "Erwachen" gar nicht ... da es in ihrem Verständnis nur die Natur mit ihren Entfaltungen des "fa ziran" gibt ( fa ziran meint hier so etwas wie die Eigenart des jeweils "eigenartigen" bemerkten Aspektes dieser Natur ) ...
In dieser Denkkultur ( die mir persönlich sehr nahe liegt ) wird noch nicht mal Meditation oder ähnliche Sadhanas erwähnt ... sie werden schlicht als irrelevant erachtet ... ( sogar eine Negierung oder Abwertung nicht wert ... schlicht ... einfach überflüssig ) ...
da das "fa ziran" das DAO ohnehin stets völlig ausreichend "offenbart" ... halt nichts anderes vermag , als permanent zu "offenbaren" ... bedarf es keiner "Besonderungen" , denn auch die könnte ja (bestenfalls) das ebengleiche "fa ziran" offenbaren ...
( und nix könnte das je toppen
)
Da sie "den" Menschen als reines Ereignis der natürlichen Abläufe sieht ( und darin auch dessen "zufrieden" ist ) , erwähnt sie so etwas wie "Erwachen" gar nicht ... da es in ihrem Verständnis nur die Natur mit ihren Entfaltungen des "fa ziran" gibt ( fa ziran meint hier so etwas wie die Eigenart des jeweils "eigenartigen" bemerkten Aspektes dieser Natur ) ...
In dieser Denkkultur ( die mir persönlich sehr nahe liegt ) wird noch nicht mal Meditation oder ähnliche Sadhanas erwähnt ... sie werden schlicht als irrelevant erachtet ... ( sogar eine Negierung oder Abwertung nicht wert ... schlicht ... einfach überflüssig ) ...
da das "fa ziran" das DAO ohnehin stets völlig ausreichend "offenbart" ... halt nichts anderes vermag , als permanent zu "offenbaren" ... bedarf es keiner "Besonderungen" , denn auch die könnte ja (bestenfalls) das ebengleiche "fa ziran" offenbaren ...
( und nix könnte das je toppen
