22.03.2016, 11:39
Zitat:Und dieser "Grund" läge einzig und allein bei Paulette?
Was spielt es denn für eine Rolle, welche Ursachen für Streitereien und Disharmonie wo liegen und hat es schon mal jemand geschafft, diese Ursachen glasklar darzulegen?
Das Chaotische von Streit und Egokultur ist nicht irgendwie nachvollziehbar und was mich betrifft, so meide ich sie so gut es geht.
In dem Augenblick, in dem man irgendwie auf Angriff reagiert, indem man Abwehr zulässt, ist man bereits Teil des Egoismus geworden und hat den Moment verpasst, ihn an sich vorüberziehen zu lassen. Oder anders gesagt: Wenn der Angriff einen Treffer landet, ist er überhaupt erst zum Angriff geworden. Der Angegriffene wird Teil des Angriffs.
Und dann wird man hinterher gefragt: Bist du sicher, dass du nichts damit zu tun hast? Ich müsste immer antworten: Wie kann das sein? Gäbe es mich als Reagierenden nicht, gäbe es auch keinen Streit.
Wer eine solche Frage stellt, wie du jetzt, Souli, stellt ihn Wirklichkeit die Frage nach Schuld und diese Frage geht an der Natur des Streits immer vorbei. Es gibt nur eine einzige angemessene Antwort und die heißt, dass wir alle Teilhabe daran haben durch unsere Verwurzelung im Ego. Wer glaubt, dies auf einen bestimmten Menschen beschränken zu können und dort eine Ursache zu finden, hat das nicht realisiert und findet nur eine Gelegenheit, sich überlegen zu fühlen und sich der Illusion hinzugeben, er selbst habe nichts mit solchen Niederungen zu tun.
Das Einzige, was sich wirklich feststellen lässt ist, dass streitbare Emotionen extrem ansteckend sind und ein hohes Risiko beinhalten, dass sie Verteidigung auf den Plan rufen. Ab diesem Moment wird der Verteidiger auch zum Angreifer - zwangsläufig! Wer will dann noch feststellen, was die Ursache ist? Wer hat jetzt den ersten Stein geworfen? Derjenige, dem man dies vielleicht beweisen könnte, wird etwas finden, was in der Vergangenheit liegt und das beweist, dass der erste Stein schon früher flog u.s.w.
"Wer von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein" ist eine der genialsten psychologischen Erkenntnisse, weil sie andeutet, dass Steine deshalb fliegen, um die quälende Schuld in sich zu vertuschen.
Und was hast du jetzt genau davon zu erfahren, ob es was mit Paradoxa oder mir oder xy zu tun hatte? Welche Bedeutung hat denn das für dich, darf man das fragen? Kann es möglicherweise heißen, dass du ein stiller Mitstreiter bist, der es sich nur in der komfortablen Position des richtenden Beobachters gemütlich macht, in Wirklichkeit aber parteiisch ist und durch solche Fragen heimlich weiterhin quälende Emotionen schürt? (Bekenne dich schuldig, Paradoxa!)