Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
     

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was ist Advaita und wie unterscheidet sich Advaita non Neo-Advaita?
#55

Zitat:[b]Nein, nicht DER Weg, sondern ein MöGLICHER Weg, der einem gewissen Verständniss des Einzelnen entspricht, aufgrund seines Verständnisses und Möglichkeiten.

Da gibts noch ganz andere Wege und Möglichkeiten ... Umarmung

Sorry verehrte Lolo, aber du willst doch nicht behaupten, dass in "Integration" die EINZIGE Wahrheit liegt
[/b] rolfl

Ja, das behaupte ich. Nochmal: Dauerhaftes Gewahrsein, d.h. Endgültige Befreiung kriegst du nur, wenn das persönliche Unbewusste bewusst gemacht wurde. Ich spreche hier nicht von einzelnen Erwachenserlebnissen oder div. spirituellen Erfahrungen. Ich spreche vom Individuationsprozess und der beginnt mit Hingabe. Den kann man nicht "machen".

Ich sags mal auf eine andere Art: Es gibt vier Pfade des Yoga, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga and Jnana Yoga.

Kein Mensch kann nur einen dieser Pfade gehen, sondern es werden alle vier Pfade auf dem (integralen) spirituellen Entwicklungsweg begangen, weil alles ineinandergreift und aufeinander wirkt und keiner dieser Pfade getrennt für sich allein "gegangen" werden kann.

Zum Beispiel führt Bhakti-Yoga - der Weg der Liebe und der Hingabe an einen persönlichen Gott unweigerlich über die Schwelle des Unbewussten zum Karma-Yoga, was nichts anderes als Schattenarbeit ist. REchtes Handeln ist ohne Schattenarbeit nicht möglich.

Jajna-Yoga, der Pfad des (Wahren) Wissens läuft auch nicht getrennt von den anderen "Pfaden" ab, sondern im selben Maß die Bewusstheit durch Karma-Yoga fortschreitet, desidentifiziert man sich von den Eigenschaften des Egos und dem angesammelten Verstandeswissen und erlangt Wahre Weisheit aus dem Ursprung - sowie Viveka, die Gabe der Unterscheidung der Geister.
Raja-Yoga scheint mit seinen 8 Stufen auch ein ganz eigener separater Weg zu sein, ist es aber nicht.
Wer sich dem Prozess einmal hingegeben hat, wird durch alle Yoga-"Wege" geführt, alles wirkt ineinander und miteinander und "gleichzeitig".

So jedenfalls habe ich es an mir selbst erfahren. Allerdings wurde mir das erst sehr viel später retrospektiv klar, als ich in einem Buch eine Beschreibung von den 4 Wegen las. In den Prozessen selbst weiss man nichts von Pfaden, man geht keine "Wege" und Namen hat man auch nicht für das Geschehen. Von Yoga hatte ich überhaupt keine Ahnung damals.

Alle Wege - auch der Kurs in Wundern führt an "Schattenarbeit" nicht vorbei. Es gibt nur andere Begriffe... Es passiert einfach... Selbstvergebung ohne Annahme (Schattenarbeit) gibt es nicht... Schattenintegration geschieht unter der Leitung des Christus-Selbst, ohne dass man weiss, dass man da so etwas wie Schatten geheilt oder integriert werden.

Therapie und Erleuchtung - Heilung und HEIL - gehen Hand in Hand. Voraussetzung ist Hingabe an Gott oder die "Liebe".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was ist Advaita und wie unterscheidet sich Advaita non Neo-Advaita? - von The Lolosophian - 24.08.2015, 15:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ParaDoxa
20.10.2019, 22:32
Letzter Beitrag von Ikkyu
25.01.2016, 23:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste