11.09.2014, 10:41
Diese Frage bewegt mich immer wieder. Ich muss gestehen, ich habe mich mit Advaita als einer "Lehre" noch nicht befasst. Als ich vor vielen Jahren ein Buch von Ramana Maharshi las, wußte ich nichts von Advaita oder Neo-Advaita. Mein Eindruck ist nun, dass sich unter diesem doch eigentlich universellen Advaita-Dach eine elitäre Gruppierung zusammengefunden hat, die das spirituelle Nonplusultra gefunden zu haben glaubt - etwas bislang nie Dagewesenes, was alle Traditionen in den Orkus schickt. Ist da was dran? Und was genau ist es, was da in den "Schatten" gestellt wird?
Advaita bedeutet Nichtzwei. Anders gesagt: Einheit. Nix Neues also!
Wenn ich allerdings manchen (Neo-)Advaita-Vertretern zuhöre, dann habe ich immer den Eindruck, dass es zwischen den Begriffen Nichtzwei und Einheit einen Unterschied gäbe, der nicht nur in den unterschiedlichen Namensgebung liegt, sondern als ob es unterschiedliche Einheitserfahrungen gibt und der (Neo-)Advaiti sich einfach der besseren davon erfreut.
Sind die mystischen Einheitserlebnisse des Christen und des Sufis vielleicht ganz anders?
Ich bin sicher, es wird noch jede Menge mehr an Fragen auftauchen - ob es auch Antworten gibt?
Im Moment der Aufklärung, so heißt es, zu dem die römische Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden alle Religionen der Welt zusammen.
Wie alle Zeit, ist auch das "Zeitalter der Aufklärung" immer JETZT. Ave Minerva - es werde Licht!
Advaita bedeutet Nichtzwei. Anders gesagt: Einheit. Nix Neues also!
Wenn ich allerdings manchen (Neo-)Advaita-Vertretern zuhöre, dann habe ich immer den Eindruck, dass es zwischen den Begriffen Nichtzwei und Einheit einen Unterschied gäbe, der nicht nur in den unterschiedlichen Namensgebung liegt, sondern als ob es unterschiedliche Einheitserfahrungen gibt und der (Neo-)Advaiti sich einfach der besseren davon erfreut.
Sind die mystischen Einheitserlebnisse des Christen und des Sufis vielleicht ganz anders?
Ich bin sicher, es wird noch jede Menge mehr an Fragen auftauchen - ob es auch Antworten gibt?
Im Moment der Aufklärung, so heißt es, zu dem die römische Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden alle Religionen der Welt zusammen.
Wie alle Zeit, ist auch das "Zeitalter der Aufklärung" immer JETZT. Ave Minerva - es werde Licht!